Warum Tumoren im Alter stärker wachsen
Mit steigendem Alter steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Eine neue Studie zeigt, warum das so ist und wie sich möglicherweise vorbeugen lässt.
Mit steigendem Alter steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Eine neue Studie zeigt, warum das so ist und wie sich möglicherweise vorbeugen lässt.
Lesen Sie hier, welche Wirkstoffe schwangere Frauen einnehmen dürfen, die unter Migräne leiden.
In Kanada verschreiben Ärzte schon länger Aktivitäten in der Natur. Bei psychischen Erkrankungen ist dieser Ansatz besonders wirksam.
Bei einer Rückenmarksverletzung entsteht der größte Schaden nicht durch die Verletzung selbst, sondern durch eine Attacke des Immunsystems. Diese könnte sich stoppen lassen.
Worauf man bei der Auswahl eines Hörsystems achten sollte und welche Kosten die Krankenkasse übernimmt, erklärt ein Experte.
Seit der Covid-19-Pandemie steigt die Zahl der jungen Menschen, die an einer Essstörung leiden, massiv an.
Das Risiko für eine Verkalkung der Blutgefäße steigt deutlich, wenn der Cholesterinspiegel in jungen Jahren erhöht ist.
Immer wieder kommt es hierzulande durch den Verzehr von giftigen Pilzen zu lebensbedrohlichen Vergiftungen. Die deutsche Leberstiftung gibt Tipps, um dies zu vermeiden.
Salzhaltige Nasentropfen können die Dauer einer Erkältung um zwei Tage verkürzen und sogar Ansteckungen reduzieren.
Individuelle Augenbewegungen können verschiedene Versionen desselben Films erzeugen, haben Forschende herausgefunden.