Krebs im Lymphsystem durch Tattoos
Eine Studie aus Schweden zeigt: Tätowierungen könnten Risikofaktor für Lymphome (Krebs des Lymphsystems) sein.
Eine Studie aus Schweden zeigt: Tätowierungen könnten Risikofaktor für Lymphome (Krebs des Lymphsystems) sein.
Kaffeetrinker hatten in einer Studie ein deutlich geringeres Risiko, an Parkinson zu erkranken.
Stress drückt sich bei Männern oft anders aus als bei Frauen. Welche Symptome es gibt und wie man gegensteuern kann, weiß ein Experte.
Herzschwäche ist bei älteren Menschen der häufigste Grund für eine Krankenhauseinweisung. Dabei kann die Erkrankung gut behandelt werden.
Schwere Knochen sind ein gern vorgetragener Erklärungsversuch, wenn die Waage zu viel anzeigt. Was ist dran?
Ein neues Medikament zeigte in einer ersten Studie vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit Alzheimer-Demenz.
Ist der Blutdruck trotz medikamentöser Therapie nicht gut eingestellt, können Apothekenteams helfen.
Dafür ist es wichtig, die Symptome eines Herzinfarkts zu kennen – sowohl für Männer als auch für Frauen.
Geraten die Hormone im Körper aus dem Gleichgewicht, hat das vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit.
Gärtnern in Innenräumen kann die Bakterienvielfalt auf der Haut steigern und möglicherweise sogar entzündungshemmende Stoffe im Blut erhöhen.