Darmkrebsvorsorge: Kleine Darmspiegelung besser geeignet als gedacht
Eine neue Analyse zeigt: Der Wert einer „kleinen Darmspiegelung“ für die Früherkennung von Darmkrebs wird deutlich unterschätzt.
Eine neue Analyse zeigt: Der Wert einer „kleinen Darmspiegelung“ für die Früherkennung von Darmkrebs wird deutlich unterschätzt.
Beiträge über gesunde Ernährung in den sozialen Medien motivieren junge Menschen dazu, den eigenen Essgewohnheiten zu hinterfragen.
Schon ab einem UV-Index von 3 empfehlen Experten, auf Sonnenschutz zu achten, um das Hautkrebs-Risiko zu minimieren.
Eine hohe Lärmbelastung durch Autoverkehr, Bahnen oder Flugzeuge erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Durch eine klare Dosierungsangabe auf ärztlichen Rezepten hat sich die Therapiesicherheit für Patienten verbessert.
Apps auf dem Smartphone helfen einer neuen Analyse zufolge kaum dabei, abzunehmen oder ein gesundes Gewicht zu halten.
Gängige Medikamente gegen Sodbrennen wie Protonenpumpenhemmer erhöhen auf Dauer das Risiko für Migräne und Kopfschmerzen.
Viele Eltern fühlen sich einer Umfrage zufolge isoliert, ausgebrannt und wünschen sich mehr Kontakt zu anderen Eltern.
Die meisten Menschen verbringen zu viel Zeit im Sitzen. Eine Expertin gibt Tipps, wie sich das Stück für Stück ändern lässt.
Eine Impfung gegen Malaria gibt es bislang nicht. Welche anderen Prophylaxe-Möglichkeiten infrage kommen, erklärt ein Experte.