Erblich bedingter Haarausfall: Zuckergel lässt Haare nachwachsen
Wissenschaftler sind auf einen möglichen neuen Wirkstoff zur Behandlung von anlagebedingtem Haarausfall gestoßen.
Wissenschaftler sind auf einen möglichen neuen Wirkstoff zur Behandlung von anlagebedingtem Haarausfall gestoßen.
Während der Wechseljahre stellen sich die Hormone im Körper einer Frau um. Welche Auswirkungen hat das auf die Haut und Haare?
Wer zur Risikogruppe zählt und wann der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist, dazu informieren Experten am Donnerstag, 10. Oktober 2024, in der Sprechzeit.
Extrakte aus Apfelschalen und Misteln könnten eine positive Wirkung auf die Muskelkraft und Ausdauer haben.
Eine Studie auf dem Oktoberfest zeigt: Viel Alkohol bringt das Herz aus dem Takt – auch bei gesunden Menschen.
Die Arzneimittelversorgung über die Apotheken vor Ort muss dringend stabilisiert werden, fordert die Apothekerschaft zum Beginn des Deutschen Apothekertages in München.
Schon zwei Paranüsse pro Tag verringerten in einer Studie bei übergewichtigen Frauen die Gesundheit des Darms.
Einige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für einen Mangel an Vitamin B12. Lesen Sie hier, wie sich ein Mangel bemerkbar macht.
Nasenduschen sind bei einer Erkältungen und Allergien wohltuend. Lesen Sie hier, wie man sie richtig verwendet.