Wie sich Allergien und Covid-19 beeinflussen
Die Lockdowns während der Pandemie scheinen sich auf das Risiko für Allergien ausgewirkt zu haben.
Die Lockdowns während der Pandemie scheinen sich auf das Risiko für Allergien ausgewirkt zu haben.
Ab 2026 hat jedes Kind Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Dabei muss an ausreichend Bewegung gedacht werden, mahnen Experten.
Mönche, die jahrelang mehrere Stunden täglich meditierten, haben ein besonders gesundes Darm-Mikrobiom.
Bei Menschen mit einem erhöhten Body-Mass-Index (BMI) scheint die Einnahme von Vitamin D weniger wirksam zu sein.
Ein einfaches Salzwasser-Nasenspray kann bei Kindern Schnarchen und Schlafstörungen durch Atembeschwerden lindern.
Personen, die nur selten Vorhofflimmern haben, können eventuell auf die tägliche Einnahme von Medikamenten verzichten.
Im Alter nimmt die Leistungsfähigkeit aller Organe ab. Das kann folgen für die Therapie mit Medikamenten haben.
Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland ein neues rezeptfreies Medikament zur Behandlung von Allergien und Nesselsucht.
Mithilfe einer neuartigen CT-Untersuchung lässt sich in vielen Fällen die Ursache von Bluthochdruck feststellen und auch beseitigen.