Gesundheitsberufe: Frauen in der Mehrheit
Die Mehrheit der Beschäftigten in Gesundheitsberufen sind Frauen. In Führungspositionen ist jedoch nur ein geringer Anteil weiblich.
Die Mehrheit der Beschäftigten in Gesundheitsberufen sind Frauen. In Führungspositionen ist jedoch nur ein geringer Anteil weiblich.
Ein Kardiologe gibt Menschen mit Herzkrankheiten Tipps, wann und wie sie nach einer Erkältung am besten wieder mit dem Sport beginnen.
In 31 Pflanzenölen wurden mithilfe einer neuen Methode bis zu acht unterschiedliche Genotoxine in beachtlichen Mengen nachgewiesen.
Bereits kleine Veränderungen im Alltag machen sich bei Senioren bezahlt, wie eine neue Studie zeigt.
Eine Augenmaske kann den Schlaf und die Gedächtnisleistung steigern.
Medizinische Gründen, die gegen eine Impfung sprechen, gibt es nur sehr wenige. Lesen Sie hier, welche das sind.
Es gibt drei neue Gebiete in Deutschland, in denen das Risiko für eine durch Zecken übertragene FSME erhöht ist.
Auch Kinder und Jugendliche können Bluthochdruck haben. Bei Übergewicht oder Vorerkrankungen ist das Risiko besonders hoch.
In den USA könnte es bald neue Kennzeichnungen für Pflanzenmilch geben, die darüber informieren, wie das Produkt im Vergleich zu Kuhmilch abschneidet.