Trinkwasser: Wie ist die Wasserqualität im Urlaub?
Lesen Sie hier, wo man das Wasser aus dem Hahn bedenkenlos trinken kann und wo besser nicht – auch in Europa.
Lesen Sie hier, wo man das Wasser aus dem Hahn bedenkenlos trinken kann und wo besser nicht – auch in Europa.
Ein neu eingesetzter Pflanzenwirkstoff könnte Menschen helfen, die unter erhöhtem Druck in den Lungengefäßen leiden.
Ein Vergleich von acht häufig verordneten Antidepressiva zeigt, bei welchen Präparaten eine Gewichtszunahme besonders oft vorkommt.
Ein Medikament, das bereits für Alzheimer zugelassen ist, könnte auch Patienten helfen, die unter Magersucht leiden.
Neurologische Erkrankungen wie Demenz oder Schlaganfälle nehmen weltweit zu. Das Risiko dafür lässt sich senken – unter anderem durch weniger Zucker in der Ernährung.
Besteht eine Mahlzeit hauptsächlich aus Fett und Eiweiß, kann es für Menschen mit Diabetes sinnvoll sein, die erforderliche Insulindosis mittels Fett-Protein-Einheit (FPE) zu bestimmen.
Das gesetzliche Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet.
Eine Entzündung der Bandscheiben muss schnell behandelt werden. Woran man sie erkennt, erklärt ein Experte.
Die Früchte schmecken nicht nur lecker, sondern könnten auch den Blutzucker und das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen.
Eine neue Studie zeigt, wie stark der Einfluss von Alkohol auf das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen ist.