Obst, Gemüse und Nüsse könnten Prostatakrebs bremsen
Eine neue Studie zeigt: Mit einer gesunden Ernährung lässt sich das Fortschreiten von Prostatakrebs bremsen.
Eine neue Studie zeigt: Mit einer gesunden Ernährung lässt sich das Fortschreiten von Prostatakrebs bremsen.
Derzeit gibt es vermehrt Hinweise darauf, dass Frauen, die die Abnehmspritze nutzen, ungeplant schwanger werden – sogar trotz Pille.
Schlafmangel wirkt sich einer neuen Studie zufolge negativ auf den Knochenstoffwechsel aus und könnte Osteoporose begünstigen.
Wird hoher Blutdruck nicht behandelt, schädigt er auf Dauer die Gefäße im ganzen Körper – auch die Arterien und Venen in den Augen.
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen und deswegen Spezialsprechstunden aufsuchen, steigt.
Schon eine Stunde Yoga pro Woche verbessert die Lebensqualität bei Patienten mit Herzschwäche enorm, zeigt eine neue Studie.
Sehr salzhaltige Speisen können auf Dauer das Risiko für Magenkrebs erhöhen – auch bei jüngeren Menschen.
Eisen wirkt auf bestimmte Immunzellen wie ein Gaspedal und kann einen allergischen Asthmaanfall oder eine Entzündung in der Lunge antreiben.
Derzeit häufen sich die Fälle von Ringelröteln. Für ungeborene Babys kann die Krankheit gefährlich warnen.