Rauchstopp in der Schwangerschaft trotz Gewichtszunahme vorteilhaft
Ein Rauchstopp in der Schwangerschaft ist immer vorteilhaft – auch dann, wenn die Frau dadurch an Gewicht zunimmt.
Ein Rauchstopp in der Schwangerschaft ist immer vorteilhaft – auch dann, wenn die Frau dadurch an Gewicht zunimmt.
Je mehr das Gehirn bei der Arbeit zu tun bekommt, desto geringer ist das Risiko für Gedächtnisprobleme im Alter.
Knirscht und knackt es im Nacken, sind dafür meist Verspannungen verantwortlich. Was hilft und wann sollte man zum Arzt gehen?
Nach einer Sepsis ist immer Schonung angesagt, damit es nicht zu einem Rückfall kommt. Lesen Sie hier mehr zu dem Krankheitsbild.
Starke Reaktionen auf Insektenstiche sind immer häufiger. Wann es sich um eine Allergie handelt und was in diesem Fall zu tun ist, lesen Sie hier.
Viele Jugendliche haben in sozialen Netzwerken bereits Mobbing aufgrund ihres Körpergewichts erlebt.
Obwohl es kaum wissenschaftliche Hinweise für einen solchen Zusammenhang gibt, könnte ein Quäntchen Wahrheit daran sein.
Eine große Artenvielfalt in der Natur und auf städtischen Grünflachen wirken sich positiv auf de psychische Gesundheit aus.
Ein Psychologe erklärt, wann es sinnvoll ist, Gefühlen wie Ärger, Wut oder Enttäuschung Ausdruck zu verleihen.
Kalzium ist auch wichtig für die Herzgesundheit und hilft, die Blutgerinnung, den Herzrhythmus und die Funktion der Blutgefäße zu regulieren.