Rauchstopp reduziert das Risiko für Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen.
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen.
Stark übergewichtige Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren könnten künftig auch mit der Abnehmspritze behandelt werden.
Ein bisher unerkannter Typ-2-Diabetes könnte in Zukunft durch eine KI-gestützte Stimmanalyse diagnostiziert werden.
Vor allem bei Frauen scheint es einen Zusammenhang zwischen zu viel Bauchfett und chronischen Schmerzen zu geben.
Die Chancen auf Besserung sind bei einer Kniearthrose am höchsten, wenn mit der Bewegungstherapie früh begonnen wird.
Vier von fünf Patienten inhalieren ihre Arzneimittel gegen Atemwegserkrankungen nicht richtig. Die Apotheke vor Ort kann hier weiterhelfen.
Tägliche Bewegung senkt das Risiko für häufige Krebsarten wie Brust- und Darmkrebs um durchschnittlich 20 bis 30 Prozent.
Mediziner empfehlen, den Blutdruck regelmäßig zu Hause zu überprüfen – am besten jeden Monat an sieben aufeinanderfolgenden Tagen.
Die Behandlung einer Sehschwäche könnte einer neuen Studie zufolge jeden fünften Fall von Demenz verhindern.
Eine neue Studie zeigt: Yoga kann Inkontinenzprobleme ebenso gut lindern wie Medikamente.