Warum sich Schokolade im Mund so unwiderstehlich anfühlt
Forscher haben untersucht, woher das „Schokoladengefühl“ im Mund kommt und ob es möglich ist, leckere und gesündere Schokolade herzustellen.
Forscher haben untersucht, woher das „Schokoladengefühl“ im Mund kommt und ob es möglich ist, leckere und gesündere Schokolade herzustellen.
Alte Väter vererben ihren Kindern mehr Mutationen als jüngere. Forscher haben untersucht, warum das so ist.
Minitabletten sind besonders kleine Tabletten, die mehrere Vorteile bieten.
Die Krankenkassen wollen die angespannte Lage bei Kinder-Medikamenten wie Fiebersaft entschärfen.
Den Tipp, langes Sitzen häufiger zu unterbrechen, kennt vermutlich jeder. Aber wie oft und wie lange?
Ein Weichteilbruch (Hernie) durch schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten kommt relativ häufig vor.
Stress oder Frust macht sich bei einigen Menschen im Essverhalten bemerkbar – mit Auswirkungen auf die Gesundheit.
Hüftschmerzen gehören zu den häufigsten Gelenkbeschwerden in Deutschland. Die Ursachen sind vielfältig.
Das gilt sogar, wenn die behandelten Personen wissen, dass es sich um ein Medikament ohne Wirkstoff handelt.
Schon wenige Minuten intensives Radfahren kurbeln die Produktion eines Proteins an, das das Gehirn vor geistigem Verfall schützt.