Studie zeigt: Weniger Salz, weniger Neurodermitis
Eine neue Studie zeigt: Zu viel Salz in der Ernährung könnte Neurodermitis verschlechtern.
Eine neue Studie zeigt: Zu viel Salz in der Ernährung könnte Neurodermitis verschlechtern.
Wie Kinder mit Essen umgehen, hängt einer neuen Studie zufolge stark davon ab, was ihnen ihre Eltern vorleben.
Mehr als 47.000 Menschen starben in Europa im Jahr 2023 während der Sommermonate aufgrund der hohen Temperaturen.
Experten warnen davor, ohne vorherige Abkühlung in kaltes Wasser zu springen – vor allem, wenn man zuvor Alkohol getrunken hat.
Viele Schulkinder in Deutschland fühlen sich erschöpft, einsam und leiden unter Krisenängsten.
Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland kann Arzneimittel beeinträchtigen und sogar ihre Wirkung im Körper verändern.
Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin sollen das Einschlafen erleichtern. Die Einnahme ist jedoch mit Risiken verbunden, warnen Experten.
Kinder an alkoholischen Getränken nippen zu lassen, damit sie im späteren Leben verantwortungsvoll damit umgehen – das könnte nach hinten losgehen, zeigt eine Studie.
Eine Ernährungsumstellung führte in einer Studie dazu, dass Typ-2-Diabetes bei vielen Patienten zurückging und sie keine Medikamente benötigten.
Zeigen sich Rötungen um den den Zeckenstich, ist das ein Hinweis auf eine Borreliose, die ärztlich behandelt werden muss.