Basische Ernährung fördert Nieren- und Herzgesundheit
Eine basische Ernährung mit viel Obst und Gemüse senkte in einer Studie den Blutdruck, verringerte das Herz-Kreislauf-Risiko und verbesserte die Nierengesundheit.
Eine basische Ernährung mit viel Obst und Gemüse senkte in einer Studie den Blutdruck, verringerte das Herz-Kreislauf-Risiko und verbesserte die Nierengesundheit.
Seit einigen Jahren kommt es auch in europäischen Ländern immer wieder zu vereinzelten Dengue-Infektionen.
Gerichte im Krankenhaus enthalten oft zu wenig Obst und Gemüse, dafür zu viel Fleisch. Eine Studie der Universität Bonn zeigt, was sich verbessern könnte.
Eine unbehandelte Sehschwäche und ein hoher Cholesterinspiegel erhöhen die Gefahr, an Demenz zu erkranken.
Experten empfehlen eine RSV-Impfung für alle Menschen ab 75 Jahren. Bei Vorerkrankungen soll die Impfung schon ab 60 Jahren erfolgen.
Eine Sportwissenschaftlerin gibt Tipps für den Start im Fitnessstudio, Schwimmbad oder Sportverein.
Kinder und Jugendliche, die das Frühstück häufig auslassen, waren in einer Studie weniger zufrieden mit ihrem Leben als diejenigen, die regelmäßig frühstücken.
Tritt bei Kindern eine Reaktion auf Penicillin wie Hautausschlag auf, wird häufig von einer Allergie ausgegangen. In den meisten Fällen bewahrheitet sich der Verdacht nicht.
Krankschreibungen wegen Atemwegsinfekten haben zuletzt neue Spitzenwerte erreicht.