Sind Antidepressiva bei Demenz wirkungslos?
Demenz und Depressionen treten oft gemeinsam auf. Dass Antidepressiva in diesem Fall helfen, ist jedoch fraglich.
Demenz und Depressionen treten oft gemeinsam auf. Dass Antidepressiva in diesem Fall helfen, ist jedoch fraglich.
Einsame Menschen haben häufiger Albträume. Diese werden offenbar durch Stress hervorgerufen, zeigt eine US-Studie.
Wie wirken sich Fernseher, Computerspiele, Smartphones und Tablets auf die Entwicklung von Kindern aus? Das zeigt eine neue Studie aus Australien.
Banale Erkältungen können Long-Covid-Symptome wieder aufflammen lassen.
Die regelmäßige Einnahme von ASS (Acetylsalicylsäure) könnte das Risiko für Dickdarmkrebs senken – vor allem bei Menschen, die ungesund leben.
Honig stärkt offenbar die probiotische Wirkung im Joghurt, wie zwei aktuelle Studien zeigen.
Viele Gesundheitsprobleme lassen sich mit rezeptfreien Medikamenten behandeln. Eine Studie zeigt: Über 90 Prozent der Deutschen vertrauen dabei auf die Beratung in Apotheken.
Einer neuen Studie zufolge kann es sich negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirken, wenn man seine eigenen Glücksgefühle zu sehr hinterfragt.
In den Sommermonaten spenden nur wenige Menschen Blut. Deswegen kommt es auch derzeit wieder zu Engpässen bei lebenswichtigen Blutkonserven.
Es kommt selten vor, doch einige Menschen mit ALS erholen sich von der Erkrankung. Das liefert einen Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Behandlungen.